Seit dem 12.07.2023 bündeln elbformat und hafenkrone ihre Leistungen als format h.
Mehr erfahren!
2021 Update
zu meinem WebXpert 2019
Talk
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit vermeiden wir Nennung nur eines Genders durch Gender Gaps mit Stern und Unterstrich.
Hi! Ich bin Marc Lange, mein Pronomen ist "er", ich bin Data Scientist, Doktor in Mathe, und gern viel am Schreibtisch ?
Die elbformat content solutions bewegt mit euch euren Content. Migration einer Knowledge Base? Aufbau eines größeren CMS? Content- oder User-Flow-Analysen? Können wir!
Ich habe vor, in einem späteren Beitrag mehr zu Natural Language Processing zu erzählen. Das können wir nämlich bei elbformat sehr effizient, schlank und empathisch :)
Mit eCommerce wie bei atlantis dx sind wir digital.hamburger*innen unseren hanseatischen Händler*innen-Wurzeln treu und sichten Shop-Daten verschiedener Größe. Wissen Sie nicht, ob Sie mehr Kund*innen mit besseren Interface zum Kauf bewegen könnten? Muss vielleicht nur ein Button anders? Wollen Sie "Diese Käufer*innen kaufen auch Jenes" Zusatzverkäufe?
Zusammen mit der Bornholdt-Lee-Group arbeiten wir einfache große Datensätze wie etwa Handbücher strukturiert zu guten halbautomatisierenden
Data-Konzepten, die das Wissen Teil der Technik werden lassen. Die Internet-of-Things-Expertise wird zusammen mit Data außerdem zu angenehmen User-Interfaces, die wir befragen können “Ok, Computer, wie warte ich diese Maschine?”
Mit SEO-, Design-, Content-, .. und reichlich anderer Expertise, um euer gutes Produkt auch ins richtige Licht zu stellen, finden die Kolleg*innen bei der Hafenkrone
Keyword-Clouds, günstige und effiziente Werbetargetings, und sind bei der Wettbewerbsanalyse unvoreingenommen. Jede Datenquelle zählt, ob aus Sistrix, Analytics, oder Content
direkt von Ihrer Page!
Die Sicht jede*r Mitarbeiter*in eines Unternehmens ist anders. Ist die Frage über das Unternehmen unmittelbar zum Beispiel nach erstem Studium ihrer Homepage klar, so nützt die Antwort in der Regel sehr vielen Kolleg*innen von selbst. Data Methoden machen Fragen klärbar, die Ihr Marktsegment vor 20 Jahren als absurd komplex abgetan hätten.
Dafür ist die Datenlage bei naiven Fragen in der Regel kompliziert. Beispielhaft die archetypische Frage "Bringt diese Investition was?" ist unterschiedlich schwer je nach Daten und Business: Das konkrete Werbeplakat an der Straßenkreuzung? A priori: Nicht genug Daten! Dieselbe Werbung als Banner? Fertig analysiert per Click.
1. Sind Sie ein Traditionsunternehmen mit Bergen wichtiger Papierdokumente? Corona hat die ganze Bürokultur schockiert?
Wir alle in digital.hamburg haben beinahe mit Click auf Remote Work geschaltet. Denn unsere Operations-Kolleg*innen
wissen, wie eine Maschine unsichtbar gut läuft! Wir können auch Ihnen die Papierarbeit digital vereinfachen. Machen Sie Sachen wiederholt ungern? Wir helfen auch für kleine Automatisierungsprojekte Ihrer Kolleg*innen mit guten Python oder Shell Scripts, die auf praktisch jedem Gerät einfach einzurichten sind. Dabei sehen Sie schnell den Mehrwert von Data innerhalb von Auftragsvolumen bei etwa 5-10 Personentagen, die wir mit größeren Teams auch schnell und agil drastisch hochschrauben können.
2. Seid ihr ein modernes Start-Up, habt gerade in einem Jahr von 20 auf 50 Menschen vergrößert? Sind lauter Prozesse, die früher einzelne im Kopf hatten, plötzlich lästig sperriges Alltagsgeschäft?
Wir helfen dabei, eure Prozesse zu analysieren, gerade zu ziehen und gegebenenfalls zu automatisieren. Probiert uns auf kleinem Budget aus, wir finden im kleinen Budget eure Schätze, und die nächsten Budgets könnt ihr uns gegen den gewonnenen Mehrwert amortisieren. Etwa eingesparte Arbeitsstunden, geschonte Kolleg*innennerven, unbezahlbar! :)
3. Vielleicht bist du ein_e Kleinunternehmer*in, jährlich derselbe Graus mit der wüsten Zettelsammlung, und sie in Steuererklärungsform zu bringen.
Steuerberater_innen sind wir nicht, aber auch deine Rechnungen für dein mühsam kleinteilig erwirtschaftetes Geld lassen sich in digitale nervenschonende Form ziehen. Wir bauen dir ein kleines Orga-Tool in 5-10 Personentagen, du zahlst uns 5 davon und wir machen das Tool frei verfügbar für alle, so trägst du bei zu #dataforgood .
4. Ihr / Euer / Dein Projektsetting hier .. Sprich mit uns!
Welche Businessrhythmen sehen wir auf unseren Daten? Gibt es tägliche / wöchentliche / monatliche / jährliche Muster, die wir kennen sollten und ausnutzen können?
( Time Series Analysis , Clustering , Classification , Prediction )
Mögliche Datensätze:
Welche Nutzer*innen haben für uns am meisten Wert?
Welcher Nutzer*innen müssen wir halten?
Welche Nutzer*innen gehen bald?
Welche Inhaltsgruppen haben wir auf der Website? Muss das Menü mal neu?
Wie verlinken unsere Seiten untereinander? Kommen Nutzer*innen schnell da hin, wo die Seite ihnen nutzt?
Welche Nutzer*innen brechen auf der Seite / in meiner App zu früh ab?
Welche Buttons clicken unsere Mitarbeiter*innen oft? Gibt es Abfolgen, die immer nur als Gruppe "1->2->3" vorkommen? Kann die Software das besser?
Was hat Corona an unserem Geschäft alles ausgerichtet?