Auf dieser Seite

Wenn Daten die Antworten haben, .. was sind die Fragen?#dataforgood

 

2021 Update 

zu meinem   WebXpert 2019  Talk 

webexpert logo

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit vermeiden wir Nennung nur eines Genders durch Gender Gaps mit Stern und Unterstrich.

Wir sind die elbformat content solutions, die Wurzel des Unternehmens. Wir sind auch die elbformat consulting, ne andere Schiffstruppe an Bord. Unsere Matros*innen können gut Daten von A nach B schaufeln, systematisch, transparent, BaFin-sicher, effizient. Das Data Science Team setzt gern an, wenn solche Strukturen da sind, aber dazu später … erstmal elbformat...

 

Ich bin bei elbformat seit 2019 an Bord. Ich bin nicht datengetrieben. Mit Daten fahren wir auf Sicht! Reden wir über Data!

Hi! Ich bin Marc Lange, mein Pronomen ist "er", ich bin Data Scientist, Doktor in Mathe, und gern viel am Schreibtisch ?

Die elbformat content solutions bewegt mit euch euren Content. Migration einer Knowledge Base? Aufbau eines größeren CMS? Content- oder User-Flow-Analysen? Können wir!

Daten wie die Nutzer*innen ansehen: Auf dem Level der Sprache!

Bei elbformat haben wir viel Wissen in modernen Software-Strukturen nutzbar gemacht!

Ich habe vor, in einem späteren Beitrag mehr zu Natural Language Processing zu erzählen. Das können wir nämlich bei elbformat sehr effizient, schlank und empathisch :)

Wir sind digital.hamburg!

mit unseren Partnern

Mit eCommerce wie bei atlantis dx sind wir digital.hamburger*innen unseren hanseatischen Händler*innen-Wurzeln treu und sichten Shop-Daten verschiedener Größe. Wissen Sie nicht, ob Sie mehr Kund*innen mit besseren Interface zum Kauf bewegen könnten? Muss vielleicht nur ein Button anders? Wollen Sie "Diese Käufer*innen kaufen auch Jenes" Zusatzverkäufe?

 

Mit SEO-, Design-, Content-, .. und reichlich anderer Expertise, um euer gutes Produkt auch ins richtige Licht zu stellen, finden die Kolleg*innen bei der Hafenkrone Keyword-Clouds, günstige und effiziente Werbetargetings, und sind bei der Wettbewerbsanalyse unvoreingenommen. Jede Datenquelle zählt, ob aus Sistrix, Analytics, oder Content direkt von Ihrer Page!

Was sind die Fragen, auf die Data Antworten liefern kann?

"Naiv bis Speziell" Fragenkontinuum

Die Sicht jede*r Mitarbeiter*in eines Unternehmens ist anders. Ist die Frage über das Unternehmen unmittelbar zum Beispiel nach erstem Studium ihrer Homepage klar, so nützt die Antwort in der Regel sehr vielen Kolleg*innen von selbst. Data Methoden machen Fragen klärbar, die Ihr Marktsegment vor 20 Jahren als absurd komplex abgetan hätten. 

Dafür ist die Datenlage bei naiven Fragen in der Regel kompliziert. Beispielhaft die archetypische Frage "Bringt diese Investition was?" ist unterschiedlich schwer je nach Daten und Business: Das konkrete Werbeplakat an der Straßenkreuzung? A priori: Nicht genug Daten! Dieselbe Werbung als Banner? Fertig analysiert per Click.


1. Sind Sie ein Traditionsunternehmen mit Bergen wichtiger Papierdokumente? Corona hat die ganze Bürokultur schockiert? 

Wir alle in digital.hamburg haben beinahe mit Click auf Remote Work geschaltet. Denn unsere Operations-Kolleg*innen wissen, wie eine Maschine unsichtbar gut läuft! Wir können auch Ihnen die Papierarbeit digital vereinfachen. Machen Sie Sachen wiederholt ungern? Wir helfen auch für kleine Automatisierungsprojekte Ihrer Kolleg*innen mit guten Python oder Shell Scripts, die auf praktisch jedem Gerät einfach einzurichten sind. Dabei sehen Sie schnell den Mehrwert von Data innerhalb von Auftragsvolumen bei etwa 5-10 Personentagen, die wir mit größeren Teams auch schnell und agil drastisch hochschrauben können. 


2. Seid ihr ein modernes Start-Up, habt gerade in einem Jahr von 20 auf 50 Menschen vergrößert? Sind lauter Prozesse, die früher einzelne im Kopf hatten, plötzlich lästig sperriges Alltagsgeschäft? 

Wir helfen dabei, eure Prozesse zu analysieren, gerade zu ziehen und gegebenenfalls zu automatisieren. Probiert uns auf kleinem Budget aus, wir finden im kleinen Budget eure Schätze, und die nächsten Budgets könnt ihr uns gegen den gewonnenen Mehrwert amortisieren. Etwa eingesparte Arbeitsstunden, geschonte Kolleg*innennerven, unbezahlbar! :) 


3. Vielleicht bist du ein_e Kleinunternehmer*in, jährlich derselbe Graus mit der wüsten Zettelsammlung, und sie in Steuererklärungsform zu bringen. 

Steuerberater_innen sind wir nicht, aber auch deine Rechnungen für dein mühsam kleinteilig erwirtschaftetes Geld lassen sich in digitale nervenschonende Form ziehen. Wir bauen dir ein kleines Orga-Tool in 5-10 Personentagen, du zahlst uns 5 davon und wir machen das Tool frei verfügbar für alle, so trägst du bei zu #dataforgood .


4. Ihr / Euer / Dein Projektsetting hier ..
Sprich mit uns!

Mögliche Fragen

Welche Businessrhythmen sehen wir auf unseren Daten? Gibt es tägliche / wöchentliche / monatliche / jährliche Muster, die wir kennen sollten und ausnutzen können? 

( Time Series Analysis , Clustering , Classification , Prediction )

Mögliche Datensätze:

  • Kund*innen - Datum, Uhrzeit
    • Umsatz nach einem Tag / Monat / Jahr
    • Kosten bis zum Vertragsabschluss
    • Betriebskosten des Vertrages
  • (alle) Rechnungen - Datum, Uhrzeit, Summe
    • Eingehende Rechnungen
    • Ausgehende Rechnungen
  • Analytics - Anzahl Seitenaufrufe, Anzahl Clicks pro Link
    • Gibt es organisch gute Tage?
    • Sind gewisse Feiertage wichtig?
    • Konvertieren User im Sommer oder Winter einfacher?
  • Nutzer*innenbeiträge auf Ihrer Webpräsenz - Datum, Text, Bilder
    • Welche Stimmung haben die Beiträge?
    • Wovon hängt das ab?
    • Haben wir ein Produkt im Shop, dessen Reviews gerade mehrfach nur einen Stern kassieren?
      • Können wir das schnell fixen?

Andere Fragen

Welche Nutzer*innen haben für uns am meisten Wert? 

Welcher Nutzer*innen müssen wir halten?

Welche Nutzer*innen gehen bald?

Welche Inhaltsgruppen haben wir auf der Website? Muss das Menü mal neu?

Wie verlinken unsere Seiten untereinander? Kommen Nutzer*innen schnell da hin, wo die Seite ihnen nutzt?

Welche Nutzer*innen brechen auf der Seite / in meiner App zu früh ab?

Welche Buttons clicken unsere Mitarbeiter*innen oft? Gibt es Abfolgen, die immer nur als Gruppe "1->2->3" vorkommen? Kann die Software das besser?

Was hat Corona an unserem Geschäft alles ausgerichtet?

 

Welche Fragen haben Sie?

Sprechen wir über Data, Content, Nutzer*innen, Mehrwert! E-Mail schreiben