Seit dem 12.07.2023 bündeln elbformat und hafenkrone ihre Leistungen als format h.
Mehr erfahren!Ibexa DXP ist die PHP Symfony basierte Lösung unserer Wahl, wenn es um Content Management Systeme geht. Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe für eine optimale Digital Experience mit nahtlosen, vernetzten Customer Journeys.
Ibexa liefert eine Digital Experience Platform (DXP), die es Ihnen ermöglicht, sich wettbewerbsfähig zu positionieren, Content- und Umsatzströme zu optimieren, schnell neue Produkte und Dienstleistungen einzuführen und digitale Strategien umzusetzen. Ibexa liefert drei Module, die flexibel nutzbar sind und je nach Anforderung kanalübergreifend User Journeys schaffen, wobei Marke, Inhalte, Produktinformationen, E-Commerce und ihre bestehenden Geschäftsprozesse integriert zusammenwirken.
Unser Ziel als Ibexa Gold Partner ist, Ihre digitale Transformation voranzutreiben, damit Sie sinnvoll in den Markt hinein agieren können. Stellen Sie das Kundinnenerlebnis in den Mittelpunkt ihres Geschäfts und schaffen Sie Win-Win-Situationen. Ibexa wurde 1999 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Oslo, Norwegen, und verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Polen, USA und Japan. Großer Pluspunkt von Ibexa ist das PHP Symfony Framework. Unsere Entwicklerinnen lieben die Entwicklungsumgebung – ein Faktor, der entscheidend für unsere Partnerschaft mit Ibexa ist.
Ibexa liefert ein stabiles Content Repository, mit der hochkomplexe Webseiten einfach und übersichtlich verwaltet werden können. So können Sie Benutzer-zentrische Digitale Welten kreieren, Ihre sicherheitskritischen Informationen sicher verwalten und Ihren Vorsprung am Markt sichern.
Ibexa DXP Features
Für einen kundenzentrierten Ansatz Ihrer Inhalte, sollte der Kern Ihrer DXP aus einer starken Content-Engine bestehen. Gute Inhalte dienen als Treibstoff für jedes digitale Erlebnis und sind somit der Schlüssel zur Bindung Ihrer Zielgruppe. Die Erstellung, Organisation und Verwaltung sowie Wiederverwendung von Content muss einfach und transparent möglich sein.
Headless CMS & API-first
Mit Ibexa Experience schaffen Sie unvergessliche Customer Journeys. Doch was heißt das eigentlich? Im Grunde befähigt Sie dieses Modul dazu, ohne IT Fachwissen selbst Website-Templates zu erstellen, Kampagnen einzurichten und somit Touchpoints zu kreieren, die für Ihre Zielgruppe relevant sind. Binden Sie beispielsweise Ihre Social Media Kanäle an der richtigen Stelle ein, selektieren Sie, wem welcher Content zugespielt wird und erstellen Sie barrierearme Formulare, über die Sie nah an Ihren Kundinnen sind.
Das PLUS in Experience
Auf digitalen Marktplätzen gelten andere Regeln. Es reicht nicht eine Marktschreierin, sondern es bedarf einer eigenständigen Handelsplattform, die an der Nasenspitze der Kundinnen erkennt, welche Produkte zu welcher Zeit und zu welchem Preis interessant sind. Und noch viel wichtiger: diese intelligente Plattform ermächtigt Ihre Kundinnen zur Selbsthilfe.
Von Abonnements und Wiederholungskäufen bis hin zu einmaligen Käufen, ob für physische oder digitale Waren und Dienstleistungen, ist es wichtig, dass Benutzerinnen ihren Einkaufswagen nicht auf halbem Weg wieder ausräumen und den Warenkorb nicht auf halbem Weg verlassen – und wenn doch, dort weitermachen können, wo sie aufgehört haben. Wir wollen den einfachsten und leichtesten Weg bieten um 1-Klick-Käufe zu tätigen.
Ladengeschäft? Vertrieb? B2B? B2C? – alles einfach digital
Optimierte Bereitstellung
Ausführung in der bevorzugten Cloud
Sicherheit & Compliance
Git-Native Entwicklung
Ibexa ist integriert mit Bitbucket, Github, Gitlab. Sie können jeden Zweig Ihres Codes und Ihrer Infrastruktur sofort klonen und folgende Dienste problemlos mit einer Zeile Code einbinden: MySQL, Kafka und Elasticsearch.
Erstellen & Testen
Automatisieren Sie Lauftests und Kompilierung von Abhängigkeiten für eine schnellere Produktion. Analog zum Code existiert eine deklarative Infrastruktur mit Versionierung.
Package
Vollständig verwaltete Datenbanken, Queues, Vernetzung und Speicherung ermöglichen eine Optimierung des Betriebs. Der Migrationswechsel zwischen Service-Versionen ist mit einzeiliger Konfiguration getan.
Die Personalisierung von Inhalten sollte Teil Ihrer Ihrer digitalen Strategie sein. Die Lieferung relevanter Inhalte vertieft die Kundinnenbeziehung und stärkt die Markenbindung. Mithilfe von KI-gestützter Personalisierung erhöhen Sie Ihre Conversionrates, steigern den durchschnittlichen Bestellwert, verlängern den Customer Lifetime Value und verbessern den ROI.
Egal, ob Sie in einem B2C- oder B2B-Markt tätig sind, Nutzerinnen erwarten gute Empfehlungen und gezielt auf sie zugeschnittene Inhalte. Vorab sollten Sie die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe kennenlernen um mit einem attraktiven Angebot darauf reagieren zu können. Zeigen Sie, dass ihre personalisierten Angebote am besten zugeschnitten sind und auf die Kaufgewohnheiten und Interessen Ihrer Gäste reagieren. Von einfachen Willkommensnachrichten bis hin zu spezifischen Triggern – schaffen Sie Vertrauen und gewinnen Sie eine loyale Kundschaft.
Viele Unternehmen analysieren anhand von Statistiken, was die populärsten Inhalte zu diesem Zeitpunkt sind. Fortschrittlicher ist die Einbindung von Machine Learning für prädiktive Analysen, um relevante Inhalte treffsicher vorauszusagen. Verhaltensbasierte Personalisierung kann gelesene Artikel, geteilte Social Media Informationen oder gekaufte Produkte miteinander verknüpfen. Mittels dieser Informationen (KPIs) können Nutzungsmuster identifiziert werden, die zu Conversions führen. Inhaltsempfehlungen liefern gezieltere Inhalte, die darauf basieren, was andere, ähnliche Besucherinnen konsumiert haben. KPI-gesteuerte Empfehlungen sind leistungsstark, weil sie auf selbstlernenden Algorithmen basieren, die das Benutzerinnen-Verhalten mit vordefinierten KPIs verbinden.
Wenn Personalisierung nutzen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie sich über das Benutzerszenario im Klaren sind. Wir unterstützen Sie gerne beim Erkennen zentraler Szenarien mit Data Science.
Ibexa DXP liefert zahlreiche Features für Ibexa Content, Ibexa Experience und Ibexa Commerce.
Verhaltensgesteuerte Personalisierung
Empfehlungen
Alle Features sind auch via API verfügbar
Authoring
Consume
Administration
Mit der Einführung von Ibexa DXP v3.2 wurde die Version v3.1 zur letzten Version eZ Platform v3.1, die es gibt. Für viele stellt sich die Frage, ob ein Upgrade von eZ Platform auf Ibexa DXP möglich ist und mit welchem Aufwand dieser Schritt verbunden ist. Wie die Versionsnummern der Releases andeuten, handelt es sich bei den neuen Produkten, die auf der Ibexa DXP-Technologie aufbauen, um eine Evolution und nicht um eine Revolution.
Ein Upgrade von eZ Platform auf Ibexa Content, Ibexa Experience oder Ibexa Commerce kann sowohl sehr einfach als auch knifflig sein. Das hängt von den Versionen und der Komplexität Ihrer Projektimplementierung ab. Auf einer sehr hohen Ebene sind die Kernfunktionen (Content Repository, Siteaccesses, Berechtigungen...) von eZ Platform seit v1.0 stabil. In den Details gab es jedoch erhebliche Änderungen von Version 1.x zu 3.x.
Wenn Sie mit der Entwicklung auf eZ Platform 3.0 oder einer späteren Version begonnen haben (oder darauf aufgerüstet haben), ist das Upgrade trivial. eZ Platform 3.x und Ibexa DXP 3.x laufen beide auf dem Symfony 5.x Framework, sodass es auf dieser Ebene keine einschneidenden Änderungen gab. Neuere DXP-Funktionen (wie Site Factory, Page Builder und Form Builder) wurden bis zur Veröffentlichung von Ibexa DXP 3.2 ebenfalls stabilisiert. Das Upgrade von 3.2 auf 3.3 (LTS) ist ebenfalls einfach. Von da an werden Patch-Releases (v3.3.x) nur noch risikoarme Bugfixing-Updates sein, bis Sie auf eine neue Hauptversion upgraden: Ibexa DXP v4.x oder später.
Wenn Sie eZ Platform 2.5 (die unterstützte LTS-Version) einsetzen, kann die Migration etwas mühsamer werden. Das liegt vor allem daran, dass zwischen eZ Platform 2.5 und 3.0 ein Upgrade von Symfony 3 auf Symfony 5 durchgeführt wurde. Bezüglich der Features sind alle Funktionen in 2.5 ausgereift und unterscheiden sich kaum von Ibexa DXP 3.2. Die Codebasis müsste von Symfony 3.4 auf 5.x portiert werden, aber dafür gibt es eine detaillierte Dokumentation und eine Liste der veralteten Komponenten in eZ Platform 3.0.
Für Kundinnen, die noch mit eZ Platform v1.13 (oder älteren) Versionen arbeiten, wird das Upgrade etwas mehr Arbeit bedeuten. Auf dem Weg dorthin hat sich seit der Veröffentlichung von eZ Platform 1.0 im Dezember 2015 eine Menge geändert. Was Sie relativ einfach migrieren können, sind Kerninhalte (Textfelder, Richtextfelder, Bilder, Ganzzahlen usw.) und Twig-Vorlagencode. Was schwieriger sein wird, ist die Portierung von Admin-Interface-Anpassungen, Landing Pages, statischen Assets usw., die im Laufe der Jahre größere architektonische Änderungen erfahren haben.
Prüfen Sie, auf welches Ibexa Produkt Sie sinnvoll upgraden können. Als Faustregel gilt jedoch, dass Benutzerinnen von eZ Platform Enterprise Edition-Produkten auf Ibexa Experience upgraden können und eZ Commerce-Benutzer auf Ibexa Commerce migrieren können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie viel Aufwand dahinter steht oder welches Produkt Sie benötigen, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg zu Ibexa DXP.
Gerne tausche ich mich mit Ihnen zu diesem Thema aus und beantworte Ihre Fragen. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!